Erlöserkirche Potsdam
Der neogotische Zentralbau wurde in den Jahren 1896-1898 nach Plänen des Architekten Gotthilf Ludwig Möckel errich- tet. Gefördert wurde der Bau durch Kaiserin Auguste Victoria und Kaiser Wilhelm II, deren Initialien die Vorhangmalerei im Chor trägt.
- 2000-01 Rekonstruktion der Wandmalereien von 1898 im Chor sowie im vorgelagerten Chorbereich in Originaltechnik mit Glutinleimfarben, Befundunter-
suchung, Freilegung, Konservierung, Vergoldungen - 2007-08 Rekonstruktion der Wandmalereien von 1898 im Bereich der Orgelempore und unterhalb der Seitenemporen in Originaltechnik mit Glutinleimfarben
- 2008 Entwurf für die Neugestaltung der Schuke- Orgel und Ausführung von Vergoldungs- und Furnierarbeiten
In Zusammenarbeit mit Michael König, Dipl. Restaurator VDR, Fotos Michael König
sandenfarben22-srgb-web Kopie
Erlöserkirche Innenansicht
Erlöserkirche - vorgelagertes Gewölbe
Chor
Gewölbemalerei im freigelegten Zwischen- und Endzustand
Vorhangmalerei im Chor
nach der Rekonstruktion unter Einbindung einer großen Primärbefundfläche
Seitenempore
Seitenempore
Orgelempore
Vorzustand
Orgelempore
nach der Restaurierung mit neu gestalteter Schuke-Orgel
W-EZ-3 Ostwand Endzustand 6x6
Orgelempore
Freilegung im Gewölbezwickel zur Ornamentabnahme
Orgelempore
rekonstruierter Gewölbezwickel
G-EZ-20 rekonstruiertes Ornament am Gewölbescheitel-web
O-EZ-25 Orgel nach der Restaurierung 6x6
Orgel
Neu gestalterter Spieltisch der Schuke-Orgel