
Schadowhaus Berlin-Mitte
- Wohnhaus Johann-Gottfried Schadow, Bildhauer
- erbaut 1804-05
- Sanierung, Rückbau der historischen Grundrisse sowie Restaurierung und Rekonstruktion der Raumfassungen durch den Dt. Bundestag
- Nutzer: Kunstreferat des Dt. Bundestages
Leistungsspektrum – 1.BA 2009-11 mit Barbara Maske und Michael König Weiterführende restauratorische Befunduntersuchung, Umsetzungsentwürfe, Konservierung und Restaurierung von Befunden, Farb- und Gestaltungskonzept anhand der Untersuchungsergebnisse sowie Ausführung der klassi- zistischen Raumfassung ausgewählter Räume im 1.OG (Wohnung des Bankiers Anton Bendemann, Raumfas- sungen von 1831) – 2.BA 2012-13 für Fa. Wandwerk, Maßnahmen wie 1.BA
Fotos: Michael König, Ina Sanden


Wohnung Anton Bendemann
Endzustand der malerisch rekonstruierten Raumfassung.

Wohnung Anton Bendemann 2
Endzustand der rekonstruierten illusionistischen Deckenmalerei unter Einbindung des retuschierten Originalbefundes.

Wohnung Anton Bendemann
Befund der Deckenmalerei

Wohnung Anton Bendemann
Der Befund wurde mittels sparsamer Retusche in die rekonstruierte Deckenmalerei integriert.

Wohnung Anton Bendemann
Retuschiervariante Punktretusche. Kam nicht zur Ausführung.

Michael König

Wohnung Anton Bendemann
Mustertafel zur Gesimsmalerei

Wohnung Anton Bendemann
Die ursprüngliche Raumteilung ist an der Malerei ablesbar, wurde jedoch schon wesentlich früher nutzungsbedingt aufgegeben.

Wohnung Anton Bendemann
Befundfeld der Gesimsmalerei

Wohnung Anton Bendemann
Integration der Befundfläche in die rekonstruierte Malerei

16 R 1.11 blau-web

Wohnung Anton Bendemann 3
Mustertafel zur Gesimsmalerei

Wohnung Anton Bendemann- Bendemannzimmer
Zwischenzustand mit freskalem Wandbild von Eduard Bendemann

Wohnung Anton Bendemann- Bendemannzimmer
Endzustand

Wohnung Anton Bendemann- Bendemannzimmer
Illusionistische Deckenkuppel des oktogonalen Raumes. Das Zentrale Opaion wurde nur sparsam retuschiert, da eine Rekonstruktion aufgrund der mangelhaften Befundlage nicht mehr möglich war.

IMG_3179

Bendemannzimmer: Detail des Wandbildes von Eduard Bende- mann (Sohn Anton Bendemanns)
v.l. Henriette Schadow (Schadows zweite Ehefrau), Johann Gottfried Schadow, Anton Bendemann (Wandbild war nicht Bearbeitungs- gegenstand)